Genfer See Frühling im Wallis – Kulturreise

Veröffentlicht in: Europa | 0

Genfer See Frühling im Wallis vom 12.04. bis 15.04.2023

• Bewährtes Hotel mit Blick auf den Genfer See
• Besichtigung der Turner-Ausstellung in Martigny
• Besuch der Salzmine von Bex

Noch thronen die Alpen in ihrer majestätischen Winterpracht, unten am Genfer See jedoch hält der Frühling schon Einzug. Erleben Sie das Erwachen der Natur im von Gott gesegneten Oberen Rhônetal. Mit ihren landschaftlichen Höhepunkten und ihren kulturellen Schätzen sind das Wallis und das Gebiet um den Genfer See ein kleines Paradies. Entdecken Sie dieses Paradies: Evian, der altbekannte, mondäne Kurort ist dazu der ideale Ausgangspunkt!

1. Tag: Anreise über Genf nach Evian
Fahrt über Basel nach Genf. Die Stadt gehört zweifellos zu den schönsten Schweizer Städten. Großzügige Uferpromenaden eröffnen herrliche Seeblicke und viele Grünzonen lockern die Stadt auf. Fahrt in Ihr Hotel in Evian.

2. Tag: Martigny, Sitten, Aigle
Fahrt nach Martigny. Hier treffen die internationalen Alpenstraßen über die Pässe Simplon, Großer Sankt Bernhard und Forclaz zusammen. Besuch der Stiftung Gianadda. Neben dem ständig ausgestellten Fundus findet eine Ausstellung der Gemälde von William Turner statt. Besichtigung. Weiterfahrt nach Sitten. Die landschaftlich reizvolle Lage der Stadt mit den von befestigten Bauten gekrönten Hügeln prägt sich gut ins Gedächtnis ein. Stadtbesichtigung. Weiter nach Aigle. An den Hängen und bis in den Ort hinein wächst edelster Wein. Die von zahlreichen Laubenhäusern auf Holzständen gesäumte Ortsmitte ist besonders malerisch. Besichtigung und Weinprobe auf einem Winzerhof.

3. Tag: Lausanne, Montreux, Bex
Nachdem Sie das stark durch die Belle Époque geprägte Evian besichtigt haben, fahren Sie mit dem Schiff über den Genfer See nach Lausanne, der kosmopolitischen Universitätsstadt. Mit dem Funikular erreichen Sie das Stadtzentrum, den seefernen Felssporn auf dem die Altstadt liegt. Besichtigung. Fahrt nach Montreux. In Bex Besichtigung der bekannten Salzmine, die auf eine 300-jährige Geschichte zurückblicken kann und heute noch genutzt wird. Besichtigung des Bergwerksmuseums mit einer Stollenbahn.

4. Tag: Schloss Chillon, Heimreise
Auf einer kleinen Felseninsel im Genfer See erhebt sich das stolze Schloss mit seinen wehrhaften Mauern und Türmen. Mit dem lieblichen Ufer und den verschneiten ,,Dents du Midi“ im Hintergrund gehört es zu den malerischsten Ansichten des Sees. Besichtigung und anschließend Heimreise.

Sie besuchen während dieser Reise eine Ausstellung des englischen Malers William Turner. Er ist bekannt als einer der wichtigsten Vertreter der Romantik und der Ästhetik des Erhabenen. Das Erhabene zeichnet sich durch ein Gefühl des „köstlichen Grauens“ aus: die Schweiz und ihre Berge bieten ein ideales Umfeld, um dieses Gefühl nachzuvollziehen.